Ja stimmt, dein Becken ist optimal für Frontosa, man hat auch mehr Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten als beispielsweise bei einem Tropheusbecken.
Es macht definitiv jeden Tag Spaß, vorm Becken zu sitzen und zu beobachten
Gruß, René
Ja stimmt, dein Becken ist optimal für Frontosa, man hat auch mehr Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten als beispielsweise bei einem Tropheusbecken.
Es macht definitiv jeden Tag Spaß, vorm Becken zu sitzen und zu beobachten
Gruß, René
Alles anzeigenHallo René,
erstmal danke für deine Antwort!
welche Beifische pflegst du denn dazu?
Was hast du für eine Frontosa Gattung?
Gibt es noch Züchter die solche Gruppen haben?
MfG Franz
N. Leleupi, N. Marunguensis und J. Transcriptus
Es sind aber auch noch einige andere Arten möglich, du kannst am besten hier im Forum unter Beifische suchen, da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Das macht die Art für mich auch zusätzlich interessant, außerdem kann man das Becken auch bepflanzen, die Pflanzen werden weitestgehend in Ruhe gelassen. Ich pflege 9 C. Spec. Burundi.
Frontosa sind eigentlich im Handel sehr gut zu bekommen. Die bekannten Händler (Cichlidenstadl,…) haben die regelmäßig in den Stocklisten.
In Welcher Größe sollten die Jungtiere sein?
mfg Franz
Ich habe meine damals über Kleinanzeigen privat gekauft, Größe: 4-5 cm
Gruß, René
Hallo Franz,
Ich rate immer zu einer Gruppe Jungtiere. Bei deiner Beckengrösse würde ich 12-15 Jungtiere einsetzen und diese zusammen aufwachsen lassen. So gewöhnen sie sich bestmöglich an dein Becken und wahrscheinlich kannst du die Gruppe sehr lange zusammenlassen Meine 9er Gruppe (3 Böcke, 6 Weibchen) harmoniert auch nach sechs Jahren immer noch super, ich habe mittlerweile auch regelmäßig Nachwuchs, der in geringer Zahl sogar im Wohnzimmerbecken durchkommt.
Unsere Dicken vertragen sich auch sehr gut mit einer großen Auswahl an Beifischen, Sollten natürlich Fleischfresser und nicht zu kleine Arten sein. Mit 2-3 anderen Arten kann man sie super zusammen halten.
Ich fütter meine abwechselnd mit Trocken- und Frostfutter, auch völlig unkompliziert.
Dann noch eine effektive Filterung und regelmäßiger Wasserwechsel, dann hat man jahrelang sehr, sehr viel Spaß mit den Frontis.
Für mich die tollste Cichlidenart, absolute Charaktertiere und garantiert nicht langweilig!
Gruß, René
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Gruß, René
Legt einfach einen Zollstock ans Becken und wartet bis er vorbeischwimmt, so habt Ihr wenigstens ungefähr die Länge des Fisches.
Bei meinen beiden größten Böcken gibt es dazu auch gar keine Alternative. Bei über 30 cm müsste man schon ganz schön fest mit beiden Händen zupacken, wer macht dann das Foto?
Gruß, René
Warum hast du ihn denn rausgeholt?
Gruß, René
Hallo Andre, ich werde auch spätestens in einem Jahr einige Tiere abgeben müssen, hab momentan 5 Jungtiere im Becken, werden aber definitiv noch mehr.
Weißt du schon, wohin du Tiere abgeben kannst oder bietest du die dann z.B. bei Kleinanzeigen an?
Wie sind denn allgemein so die Erfahrungen hier im Forum mit dem Verkauf von Nachzuchten, wird man die noch einigermaßen gut in vernünftige Hände los? Sind ja im Moment nicht die günstigsten Rahmenbedingungen für große Aquarien.
Gruß, René
Super Entwicklung, haben sich toll entwickelt deine Tiere!
Gruß, René
Hallo Otto, hast ja schöne Fotos in die Galerie eingestellt
Sieht super aus das Becken, sehr schöne Tiere. Auch dein Kugelfisch scheint noch größer geworden zu sein, echt beeindruckend!
Gruß, René
Danke für das Update. Scheint ja wirklich ein sehr fähiger Tierarzt gewesen zu sein, so eine OP muss man erstmal hinbekommen!
Würde mich über ein freuen, bin gespannt wie der Dicke jetzt nach dem Heilungsprozess aussieht.
Alles richtig gemacht, gut, dass du damals nicht locker gelassen hast, echt erfreulich und lehrreich für uns alle!
Gruß, René
Dann ist der im letzten halben Jahr ordentlich gewachsen. Schönes Tier, Danke für die Fotos.
Gruß, René
Hallo Markus, wie geht es deinem Bock eigentlich mittlerweile?
Gruß, René
Das ist definitiv ein sehr gutes Zeichen!!!
Gruß, René
Danke für die Info, Markus. Hoffentlich verheilt die Wunde jetzt optimal, wir drücken dir von Nordhorn aus alle Daumen. Halt uns unbedingt weiter auf dem Laufenden, ist wirklich mega interessant, hoffentlich wird der Dicke wieder ganz gesund!
Gruß, René
Nichts für schwache Nerven!
LGMarkus
Da geb ich dir zu 100% Recht, sieht wirklich heftig aus aber wenn der Dicke sich wieder vollständig erholt, wovon ich ausgeh, war das echt die einzige Rettung für ihn. Respekt, dass du das so durchgezogen hast, viele andere hätten den Bock wahrscheinlich irgendwann „erlöst“.
Man muss aber auch erstmal so einen Tierarzt finden, der sich sehr gut mit Fischen auskennt, absolut professionell!
In unserer Region gibt es glaube ich keinen. Wie heißt denn der Arzt und wie hast du ihn gefunden?
Gruss, René
Wer hätte schon mit einem Tumor gerechnet? Ich definitiv nicht. Kann mich da Bernd nur anschließen: Den Doc zu holen war wahrscheinlich eine sehr gute Entscheidung. Danke, dass du uns hier auf dem Laufenden hältst, ist ja für alle hier sehr lehrreich. Ich drück dir und deinem Dicken die Daumen, dass die Wunde optimal verheilt. Halt uns bitte weiter auf dem Laufenden. Würde mich natürlich auch interessieren wie die OP abgelaufen ist.
Gruss, René
Hallo Markus, schade, dass es sich nicht gebessert hat! Ich würde Ronny (Biker1) auf jeden Fall anrufen. Halt uns bitte weiter auf dem Laufenden. Hoffentlich schwillt das Auge bald ab, ich drück dir die Daumen!!!
Gruß, René
2-3 Tage würde ich mind. warten, eher eine Woche, danach über zwei bis drei Wochen mit kleinen WW das Salz langsam ausschleichen lassen.
Gruß, René
Da hast du auch wieder Recht, Nachzuchten, die in Deutschland geboren wurden, sollten mit unserem Kulturgut eigentlich mittlerweile vertraut sein! Werde heute noch mit der Nachschulung meiner Dicken beginnen, versprochen!
Gruss, René
Könnte gut sein, Bernd. Lautes Rülpsen können meine z.B. auch nicht ab!
Gruß, René