Seit fast 3 Jahren

  • Hallo zusammen

    Seit fast exakt 3 Jahren schwimmen die Gibberosa bei mir Im Becken. Sie kamen aus Meerbusch als kleine 4 - c Fische zu uns.
    Seither hat sich an dem Besatz nichts verändert bis auf einen A.adonis, der auch schon ordentlich gewachsen ist. Die wollte ich schon immer wieder haben und den aktuellen hatte ich mir aus Leipzig aus einer Zoo-Abteilung für sehr kleines Geld mitgebracht.
    Die Frontis sind ordentlich gewachsen, siten gut zusammen und man sieht keine Rangeleien. Passt alles.
    Das Becken ist der Ruhepol in unserem Wohnzimmer und viele unserer Besucher sagen jedesmal: "sind die gewachsen".

    Geschätzt etwa 15 cm plus, ich mag keinen herausfangen um zu messen.

    Ich denke, es war eine gute Entscheidung diese Gattung zu uns holen..




  • Danke René
    Gute Pflege: Fütterung sehr abwechslungsreich, (rohes Muschelfleisch, Fischfleisch, tierisches Flockenfutter und anderes).
    Wasserwechsel alle 2 Wochen fast 50%, eigentlich keine Beleuchtung und in Ruhe gelassen. Auf dem Bild wirken sie eher ziemlich Fett, sind sie aber nicht.

    Ja, Ihr habt mir hier am Anfang gute Start-Hilfe geleistet. Dafür bin ich dankbar.
    Ich denke in etwa einem Jahr muss ich ausdünnen. Noch gehts..


    Grüße Andre

  • Hallo Andre, ich werde auch spätestens in einem Jahr einige Tiere abgeben müssen, hab momentan 5 Jungtiere im Becken, werden aber definitiv noch mehr.

    Weißt du schon, wohin du Tiere abgeben kannst oder bietest du die dann z.B. bei Kleinanzeigen an?
    Wie sind denn allgemein so die Erfahrungen hier im Forum mit dem Verkauf von Nachzuchten, wird man die noch einigermaßen gut in vernünftige Hände los? Sind ja im Moment nicht die günstigsten Rahmenbedingungen für große Aquarien.

    Gruß, René

  • Weißt du schon, wohin du Tiere abgeben kannst oder bietest du die dann z.B. bei Kleinanzeigen an?
    Wie sind denn allgemein so die Erfahrungen hier im Forum mit dem Verkauf von Nachzuchten, wird man die noch einigermaßen gut in vernünftige Hände los? Sind ja im Moment nicht die günstigsten Rahmenbedingungen für große Aquarien.

    Nein, weiß ich noch nicht und habe mir noch garkeine ernsthaften Gedanken gemacht. Im Moment noch alles im Rahmen.
    Jepp, der Hype für große Aquarien ist lange vorbei, zumal jeder zur Zeit an den Strompreis denkt. Kann ich bedingt verstehen, aber man ist entweder ein Richtiger Aquarianer oder garkeiner. Ich, ohne Aquarium, ich würde das nicht überleben.
    Diese winzigen Nano-Cubes sehen bei der richtigen Pflege super aus, man braucht aber eine Lupe griffbereit. Ich mag sie aber nicht.

  • Moin, hat zwar eine weile gedauert, aber ich habe am Samstag alle 13 Jungtiere aus dem großem Becken verkauft bekommen. Sind in gute Hände gekommen, ca. 100 km entfernt. Versand mache ich nicht.

    Dauert manchmal etwas und die Spinner muß man auch aussortieren.

    Hab dann 10 verkauft, aber da 13 Tiere da waren hat er auch 13 bekommen, von 4 - 9 cm. Und sie sind in ein ordentliches Becken gekommen,

    danke Sven.

  • Legt einfach einen Zollstock ans Becken und wartet bis er vorbeischwimmt, so habt Ihr wenigstens ungefähr die Länge des Fisches.

    FF

    Bei meinen beiden größten Böcken gibt es dazu auch gar keine Alternative. Bei über 30 cm müsste man schon ganz schön fest mit beiden Händen zupacken, wer macht dann das Foto?;)

    Gruß, René