Hola amigos,
wie immer nach einer meiner Reisen möchte ich euch einiges von dem zeigen,
was mir die letzten 8 Wochen begegnet ist.
Die ersten 3 Wochen hatte ich einen Workshop, der mich quer durch Florida geführt hat.
Everglades, Sanibel Island, Crystal River, Cap Canaveral, dann wieder Richtung Süden, nochmal in die Everglades und dann noch einige Tage zu den Florida Keys.
Mit dabei war Jürgen, ein Freund von der GDT (Gesellschaft deutscher Tierfotografen).
Leider war es ungewöhnlich kalt für die Jahreszeit, weshalb uns ein erfrischendes Bad im Meer nicht vergönnt war.
Trotzdem waren wir im Wasser, aber dazu später mehr.
Wie bei jeder Fotoreise sind die Fotos und die Tiere das Wichtigeste, deshalb geht es jetzt damit los.
Hier ist ein Cormoran beim Abflug, aufgenommen in den Everglades, natürlich am Anhingatrail.
Ebenfalls in den Everglades einige vertrocknete Bäume. Diese vertrocknen, wenn es mal Jahre mit sehr viel Regen gibt und die Bäume absterben
n.
Bei Sanibel Island, genauer auf Lovers Key, haben wir die kopulierenden Fischadler entdeckt.
Immer wieder ein Schauspiel sind die Pelikane, deshalb hier gleich 3 Fotos von Ihnen.
Beim Fischfang
Im Geschwader
Beim Start
Bei Crystal River waren wir Schnorcheln und konnten die Seekühe nicht nur aus nächster Nähe sehen, sondern sie kamen im
wahrsten Sinne des Wortes hautnah an uns heran. Eine Seekuh hielt sich sogar an meinen Beinen beim Schnorcheln fest und
Jürgen wurde sacht aber bestimmt von einer Seekuh zur Seite gedrängt, als sie an ihm vorbei schwamm.
Ein unbeschreiblich schönes Gefühl mit diesen Tieren so eng im Wasser zu sein.
Dass die Tiere meine Freunde sind hat sich wohl in der Tierwelt schon herumgesprochen,
immer wieder habe ich (und natürlich meine Gäste) direkten Kontakt mit ihnen.
Eine Key Deer Dame, Key Deers sind eine Unterart der Weisswedelhirsche. Sie sind sehr stark vom Aussterben bedroht.
Lediglich auf einer Insel gibt es noch eine stabile Population. Die Key Deers sind eine kleinbleibende Hirschart.
Aber auch nachtaktive Gürteltiere zählen zu meinenspeziellen Freunden.
Danach ging es für mich gleich weiter nach Costa Rica. In Miami habe ich Claudia und Andre getroffen, Max war bereits schon in Costa Rica.
Die ersten 3 Wochen waren eine klassische Rundreise durch alle wichtigen Biotope. Regenwald, Nebelwald,
Vulkane, Karibik, Hochgebirge, Pazifik, eben von allem etwas.
Für mich immer wieder spannend sind die Nebelwälder, deshalb gleich die ersten Bilder von Santa Elena.
Nebelwald auf 1600m Höhe, hier bringen die Wolken das ganze Jahr hinweg Wolken.
Gespenstisch
Hängebrücken führen über den Nebelwald
Unten sind dafür andere niedliche Tiere zu finden, wie diese Red Knee Tarantel
Dann ging es zur Karibik, wo uns leider einiges an Regen erwartete.
Die Rückfahrt von Tortuguero im Regen dauerte 4 Stunden bei etwa 40 Stundenkilometer.
Dafür war es umso schöner am Pazifik, lediglich die Temperaturen von mehr als 30 Grad waren gewöhnungsbedürftig,
zumal wir aus dem Gebirge kamen, wo es morgens gerademal 8 Grad hatte.
Pazifikstrand bei Dominical
Die letzten beiden Wochen verbrachte ich mit einem Freund auf der Halbinsel Osa, wo wir den Nationalpark Corcovado besucht haben.
Hier wurde es dann richtig warm und feucht sowieso.
Dschungel pur, Fischfang, Schnorcheln vor Cano Island, alles was das Herz begehrt haben wir uns gegönnt.
Körperlich war das aber manchmal hart an der Grenze dessen, was wir erwartet hatten.
3 Mal täglich die Klamotten wechseln (nein nicht untereinander ), war nötig.
Obwohl wir keine Pumas gesehen haben, manchmal hatten wir den Eindruck es roch danach.
Hier nun noch einiges von der Südpazifikküste.
Bei der Nachttour mit der Bug-Lady
Ein weiterer Nachtwanderer
Unser Quartier für einige Tage, die Bahia Drake
Im Corcovado
Ein Klammeraffe
Dunkel ist der Regenwald
Bei der Brutpflege
Was so alles im Kescher schwimmt
Auch beim Schnorcheln gab es reichlich zu sehen, Schildkröten, Haie, Rochen und diese Stachelmakrelen
So nun heisst es für mich erst einmal wieder Arbeiten, schliesslich wollt ihr ja noch den einen oder anderen Workshop mit mir machen.
Aber die Planung für die nächsten Touren laufen schon seid langem.
Viel Spaß mit meinen Bildern.