pH Wert
Ein Beitrag von Silke P.
pH-Wert
Der pH-Wert gibt die Stärke einer Säure oder Lauge an. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14 und gibt an:
pH 0,1,2,3 = Stark sauer
pH 4,5,6 = schwach sauer
pH 7 = neutral
pH 8,9,10 = schwach alkalisch
pH 11,12,13,14 = stark alkalisch
Soweit ist auch alles einfach, Wasser wird also in verschiedene PH-Werte eingeteilt. Nun kommt ein kleiner Chemiekurs, zur Erklärung was es mit diesen Werten auf sich hat.
Der pH-Wert gibt die Stärke einer Säure bzw. Lauge an; er ist also ein Maß für die Menge der H+ bzw. OH- Ionen im Wasser. H+ und OH- Ionen befinden sich im Wasser in einem bestimmen Gleichgewicht. Vermehrt man die H+ Ionen, dann nimmt der Gehalt an OH- Ionen ab; umgekehrt nimmt der Gehalt an H+ Ionen ab, wenn man die und OH- Ionen vermehrt. In neutralen Wasser befinden sich gleich viele H+ und OH- Ionen im Wasser, und zwar je 0,0000001 Mol/l (Mol ist die Einheit für die Menge eines Stoffes). Einfacher lässt sich diese Zahl als Potenz schreiben, nämlich: 0,0000001 = 10-7
Stark saures Wasser enthält z.B. 10-2 Mol H+ Ionen im Liter, stark alkalisches dagegen z.B. nur 10-12 Mol H+ Ionen im Liter.
Je kleiner die negative Hochzahl ist, um so größer ist der Wert der Potenz bzw. je größer die negative Hochzahl ist, um so kleiner ist der Wert der Potenz.
Als pH-Wert verwendet man nur diese Hochzahlen und schreibt für die genannten Beispiele:
stark sauer = pH 2
neutral = pH 7
stark alkalisch = pH 12
Es ist nun verständlich, das die zur Neutralisation einer sauren Lösung, erforderliche Menge einer Lauge von pH-Wert der Lösung abhängt. Wenn man z.B. für die Änderung des pH-Wertes einer Lösung von pH 2 nach ph 3 10 kg Kalk benötigt, dann braucht man für die weitere Neutralisation von pH 3 nach pH 4 nur noch 1/10 dieser Menge, nämlich 1 kg. Für jede weitere Änderung des ph-Wertes ist von einer ph-Stufe zur anderen bis zum Neutralpunkt jeweils nur noch 1/10 der vorherigen Kalkmenge nötig.
Laugen erhöhen den ph-Wert, Säuren senken den ph-Wert. Trotzdem oder gerade deshalb ein Aquarium ist kein Chemiebauskasten! Es ist dringend davon abzuraten Kalk oder Säure auf unkontrollierte Weise ins Aquarium zu kippen, das geht garantiert voll neben. Seht euch also nach fischfreundlichen, sanften, gut verträglichen Mitteln um, um den pH-Wert zu verändern. Um den pH-Wert zu erhöhen sind z.B. Kalkhaltige Lochsteine, Muschelschalen (dabei wird sich auch die GH erhöhen) ein guter Weg, zum senken des ph-Wertes z.B. Torffasern, Moorkien-Wurzeln und Eichenblätter.
Literatur: Chemie, VEB Fachbuchverlag Leipzig