Die Mischungsgleichung

Die Mischungsgleichung
Ein Beitrag von Jani.


Mischungsgleichung


Wenn man entsalztes Wasser, auf welche Art auch immer, hergestellt hat und das mit Leitungswasser verschneidet, bzw. dieses dann ins Aquarium gibt, möchte man natürlich gerne wissen wie sich die Werte für GH, KH oder auch die Leitfähigkeit dadurch verändern.
Dazu sollte man die Mischungsgleichung kennen.



W1 x M1 + W2 x M2
----------------------- = Wmisch
M1 + M2


W = Wert z.B. Konzentration (GH, KH), M = Masse z.B. Liter



Vereinfacht zur GH/KH Berechnung mit Osmose oder VE- Wasser
( W2 x M2 fällt weg, da Osmosewasser den angenommenen Wert 0 hat. )


GH Leitungswasser x Liter Leitungswasser
--------------------------------------------------
Liter Leitungswasser + Liter dest. Wasser


Beispiel 1:
Wir fügen 7Liter Osmosewasser 2 Liter Leitungswasser mit GH 18 hinzu.


18 x 2
-------- = 4 Das gemischte Wasser hat eine GH von 4.
2 + 7


Beispiel 2:
Wollen wir 20 L von diesem Wasser zu 80 l Aquarienwasser mit GH 18 geben, benötigen wir auch den Wert W2.
In diesem Fall 4.


18 x 80 + 4 x 20
--------------------- = 15,2
80 + 20


Das gemischte Aquarienwasser hat eine GH von 15,2.



Noch mal vereinfacht, habe ich ein Ausgangwasser von GH 20 und mische ich es zur Hälfte mit entsalztem Wasser (mit der angenommenen GH 0) erhalte ich Wasser mit GH 10.
Gebe ich 10% Wasser mit GH 20 zu entsalztem Wasser erhalte ich eine GH von 2.
Habe ich Wasser mit GH 10 und mische das zur Hälfte mit Wasser mit einer GH von 20 erhalte ich Wasser mit einer GH von 15.


Die Mischungsgleichung kann man für alle Mengenangaben verwenden, also z.B. für alle Stoffe die in mg/l oder Prozent angegeben sind, aber auch die Temperatur oder die Leitfähigkeit kann damit errechnet werden.
Mit dem pH Wert geht das nicht da der aus einem Logarithmus errechnet wird und nicht linear ansteigt oder fällt.

"Die Franzosen neigen dazu sehr dünne Steaks zu grillieren, die kaum 200g wiegen. Für mich ist das Aufschnitt" - Otto von Bismarck, 1898