Planarienbekämpfung mit Panacur
Ein Bericht von gamers
Bekämpfung der Scheibenwürmer, Planarien mit Panacur
Hallo,
seit Wochen beobachte ich in einem meiner Becken eine Invasion mit Scheibenwürmern und damit das Maß voll ist, auch noch starken Befall mit Planarien.
Nun brauchte ich Rat von anderen Aquarianern, die auch wie ich Garnelen halten. Doch die Meinung ging bei der Bekämpfung stark auseinander. In Becken mit reinem Fischbestand war bis jetzt Kochsalz das beste Mittel gegen diese Mitbewohner. Allerdings wollte ich dies bei Garnelen nicht riskieren, nun hatte ich in einem anderem Forum gelesen dass es auch mit Panacur probiert wurde. Dies sollte bei Fischen, Garnelen und Schnecken ohne Probleme möglich sein.
Nach Rücksprache mit meinem TA (mit diesem Mittel werden in Abständen auch unsere Hunde entwurmt) fing ich mit der Behandlung an.
Viele Grüße René
Behandlung in 2 Becken mit Zwerggarnelen, Schnecken und Fischen:
Die Dosierung war 1/4 tablette auf 100 ltr.
Vor der Behandlung wurde in beiden Becken 50% des Wassers gewechselt.
1. Tag
Probeweise wurden "nur" 2 Becken mit diesem Mittel behandelt
Im ersten Becken waren CR, rote PHS und Boraras maculata. Die Tiere zeigten keinerlei Anzeichen von Unwohlsein. Durchlüftung wurde stärker als üblich eingestellt (reine Vorsichtsmaßnahme)
2. Tag
Im 2. Becken, Besatz mit White Pearl und Boraras metah waren die Scheibenwürmer immer noch unterwegs allerdings nicht mehr so "dranghaft". Es wurde in beiden Becken nachdosiert.
3. Tag
In allen Becken erfolgte wiederum eine Nachdosierung des Mittels Panacur.
Fische, Garnelen und PHS immer noch aktiv wie vor der Behandlung.
in einem Becken waren Planarien nicht mehr zu sehen, im anderen waren diese nur noch vereinzelt da. Die große Masse scheint verschwunden. (oder hat sich versteckt)
4. Tag
Bei Fischen, Garnelen, Schnecken sind keine Verluste,
Scheibenwürmer und Planarien sind verschwunden, sollte dies schon geholfen haben? Das wäre zu schön um wahr zu sein.
Vorsichtshalber werde ich am 5.Tag noch mal nachdosieren
6. Tag
heut ist der 6.Tag nach der ersten Behandlung.
Scheibenwürmer und auch Planarien scheinen weg zu sein.
Werde aber morgen noch mal nachdosieren um eventuelle neu geschlüpfte gleich mit zu bekämpfen. Am Wochenende ist dann der erste Wasserwechsel.
Den Schnecken, Garnelen und auch den Zwergbärblingen geht es super, Verhalten ist bei allen normal.
Nun sind ein paar Tage vergangen, Scheibenwürmer und Planarien sind nicht mehr zu sehen, es wurde keine Panacur-Auffrischung mehr ins Wasser gegeben.
8. Tag
Teilwasserwechsel 25%
10. Tag
Teilwasserwechsel 50%
Meine Crystal Red haben trotz der Behandlung Eier, den Bärblingen und auch den Schnecken ist diese Behandlung nicht anzumerken.
Nachdem nun über eine Woche nach dem 2. Wasserwechsel vergangen ist, sind immer noch keine neuen Scheibenwürmer sowie Planarien zu sehen. Das Mittel war aber auch fast 14 tage im Becken, dies hat wohl auch gleich die neu geschlüpften mit erwischt.
Den Garnelen, Fischen und Schnecken geht es super. Die White Pearl und auch die Crystal Red haben Eier.
Behandlung bei den Zwergkrebsen (Cambarellus puer):
Mit im Becken sind Posthornschnecken und Schwertträger.
1. Tag
Aufgrund der Verträglichkeit habe ich diesmal gleich mit einer halben Tablette (500mg) auf 60 ltr angefangen. Nachdosiert wird in 2 tagen falls die Scheibenwürmer noch unterwegs sind.
Am 2. Tag der Behandlung bei den Cambarellus puer, sind durch die höhere Anfangsgabe keine Scheibenwürmer mehr zu sehen. Den Krebsen, schwertträgern und Schnecken geht es super.
Auch bei meinen Krebsen ist die Bekämpfung der Scheibenwürmer erfolgreich verlaufen.
Den Krebsen, Schwertträgern und PHS geht es super. Die P.puer haben während der Behandlung Eier angesetzt.
Bei den Fischen kann ich nur nach meinen Erfahrungen gehen, ich habe in den behandelten Becken folgende Fische:
-Boraras
-Iriatherina
-Helleri´
-Hellerie Wildfänge
-Guppys
In keinem der Becken waren Apfelschnecken, nur Posthornschnecken und die haben die Behandlung gut überstanden.
Ergebnis einer Überdosierung:
Jetzt sind ein paar Wochen vergangen, wo ich 2 andere Becken mit Panacur "überdosiert" hatte. Zum jetzigem Zeitpunkt mußte ich feststellen das sich sämtliche Schnecken die in den beiden Becken waren ( ca 15 PHS und unzählige Blasenschnecken) in die Häuser zurückgezogen hatten und nicht mehr am Leben sind. Den Garnelen (mit neuem Nachwuchs) und den Fischen hat diese Behandlung nichts ausgemacht.
Fazit:
Bevor also eine Panacur Dosierung stattfindet und man eventuell eine höhere Dosis nimmt ( weil vielleicht sehr viele Planarien/Scheibenwürmer vorhanden sind) sollte man doch vorsichtshalber die Schnecken in ein anderes Becken umsetzen. Allerdings sind die Verluste an den Schnecken nur in den beiden überdosierten Becken vorgekommen.
Bei "Normalanwendung" ist nichts passiert.