PlanarienbekämpfungText und Fotos Mathias Teucke
Vor einiger Zeit stellte ich einige bekannte als auch unbekanntere Methoden zur Bekämpfung von Planarien vor. Auch auf die interessante Biologie dieser Plattwürmer ging ich ein.Mittlerweile hab ich eine dieser Methoden ausprobiert. Ich habe mich für eine Behandlung mit Flubenolgel entschieden. Eigentlich gibt es zwei Gründe die gegen diese Behandlung sprechen. Erstens bekommt man Flubenol nicht in Pulverform, zumindest nicht in Deutschland. Zweitens mag ich keine chemischen Keulen in meinen Aquarien haben, aber bei dem Anblick von unzähligen Planarien bekommt man irgendwann einfach zuviel. So geht es mir jedenfalls.
Wie gesagt, eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet dieses Medikament einzusetzen, aber da las ich in einem Garnelenforum wieder davon. Die Garnelenleute behandeln ohne Probleme ihre Garnelenbecken mit Flubenol, welches als Gel zur Behandlung von Würmern bei Hunden und Katzen eingesetzt wird. Zuerst war ich skeptisch, da ich nicht wusste, ob die Inhaltsstoffe nicht doch irgendwie schädlich im Aquarium wirken. Ich schrieb also meine Bedenken in das entsprechende Thema. Ich bekam als Antwort, daß dieses Mittel in der Garnelenszene häufig Verwendung findet und keine großen Nachteile zu befürchten sind.
Nachdem ich alles über dieses Thema gelesen hatte, war ich überzeugt und rief bei einem Tierarzt an, da verschreibungspflichtig, und fragte ob ich dieses Medikament für mein Aquarium bekommen könnte und erklärte kurz die Sachlage. Zuerst blieb es einen Moment still am anderen Ende der Leitung, aber dann bekam ich eine Zusage mit dem Hinweis, daß er nicht wisse ob das funktioniert. Nun, was soll ich sagen, am nächsten Tag war ich dort und holte das Flubenol ab.
Das Flubenolgel ist in einem Applikator und beinhaltet 7,5ml Gel. Wobei 1ml Gel 44mg Flubenol enthält. Nach den Informationen, welche ich gefunden haben sollen 0,5ml auf 200L eingesetzt werden. Ich verwendete ein Protokoll aus oben erwähntem Forum.
Tag 1: Morgens und Abends je 0,25ml Flubenolgel (diese Menge setzte ich in einem 80cm Becken ein)
Tag 2: Morgens und Abends je 0,25ml Flubenolgel
Tag 3: Morgens und Abends je 0,25ml Flubenolgel
Tag 4: Wasserwechsel
Tag 5: Pause
Tag 6: Pause
Tag 7: Pause
Tag 8: Pause
Tag 9: Morgens und Abends je 0,25ml Flubenolgel
Tag 10: Morgens und Abends je 0,25ml Flubenolgel
Tag 11: Morgens und Abends je 0,25ml Flubenolgel
Tag 12: Wasserwechsel
Allerdings sollte man vor Behandlungbeginn versuchen so viele Schnecken wie möglich zu entfernen, da diese vom Flubenol gemeuchelt werden. Betroffen sind haupsächlichTurmdeckelschnecken. Allerdings sollen Blasenschnecken nicht betroffen sein. Das knn ich leider nicht bestätigen, da diese Art während der Behandlung in diesem Becken abstarb.
Nun sollten eigentlich alle Planarien abgetötet sein. Falls nicht, muß man die Behandlung wiederholen.
Bei mir hat es aber funktioniert und ich konnte keinerlei negative Nebenwirkungen feststellen. Weder die Fische, noch die Garnelen haben Schaden genommen. Auch die Pflanzen waren völlig unbeeindruckt. Wie es sich genau auf die Filterbakterien auswirkt kann ich nicht sagen, aber alle Wasserwerte sind wie vorher. Deshalb dürfte der Filter nicht in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Diser Bericht wurde uns freundlicherweise von Mathias Teucke zur Verfügung gestellt. http://siluriphil.de/planarien.php