Pflanzen-Workshop - Moose aufbinden

Pflanzen-Workshop - Moose aufbinden
Ein Bericht von Chantal Kasteinke.


Befestigung und Kultur von Moosen


Hallo zusammen!


Um die aquaristisch immer beliebter werdenden Moose stilgerecht zu vermehren und damit ein Aquarium eindrucksvoll zu dekorieren, braucht es nur wenige Handgriffe. Nach wenigen Wochen ist das Resultat oft beeindruckend. Hier soll gezeigt werden, wie man Moostriebe stilgerecht an verschiedenen Substraten befestigt und beizeiten kürzt.

Ihr benötigt folgende Utensilien:
- Schaumlava (oder ersatzweise ähnliches Material)
- Moos, welches ihr aufbinden wollt
- relativ reißfesten Faden (ich verwende hier Nylongarn)
- etwas zum Schneiden
Man befestigt zunächst den Faden am Substrat, entweder mittels eines Doppelknotens oder eines Häkelknotens. Bei zweiterem hat man noch die Möglichkeit, die Festigkeit des Knotens/der Schlinge zu variieren.
Die einfachste und schnellste Variante besteht aus nur einer einzigen Schlaufe, welche um den Lavabrocken gelegt wird. Da sie nicht fest sitzt, lassen sich so einzelne Moostriebe zwischen Schlaufe und Stein schieben. Danach wird die Schlaufe zugezogen, der Knoten sitzt fest und der überschüssige Faden kann abgeschnitten werden.
Sauberer und gleichmäßiger lässt sich das Moos mit mehrere Schlaufen befestigen. Hier eine Variante, bei der die Moostriebe vor dem Knoten auf das Substrat kommen.
Es werden nach und nach soviele Moostriebe wie gewünscht auf der Lava plaziert - möglichst so, dass sie später beim Fixieren nicht herunterfallen.
Dann wird wieder die Häkelschlaufe geformt und um den Stein nebst Moos gelegt und festgezogen, sodass die Triebe dadurch bereits in der Mitte fixiert sind.
Anschließend wird das Garn noch einmal rechts und links von dieser Schlaufe um das Substrat gewickelt und unterhalb dessen verknotet.
Auch Wassertang lässt sich, obwohl er keine Haftwurzeln ausbildet, so dauerhaft auf harten Substraten fixieren.
Jedoch sollte man die Steine nicht zu klein werden lassen. Je kleiner sie werden, umso länger gibt man sich der Puzzle-Arbeit hin!
Das hier war der Kleinste:



Viel Spass beim Frimeln und Fusseln!


Greetz Talli

"Die Franzosen neigen dazu sehr dünne Steaks zu grillieren, die kaum 200g wiegen. Für mich ist das Aufschnitt" - Otto von Bismarck, 1898