Pflege und Nachzucht Pseudomugil signifer
Die Pflege P. signifer als lebhafte gemischte Gruppe von mindestens 8 Tieren ist imo zu empfehlen, um in den vollen Genuss des intressanten Verhaltens zu kommen.
Auffallend ist das eindeutige Imponiergehabe der Männchen, bei dem es aber normalerweise nicht zu "Beschädigungen" kommt. Es sieht schon toll aus wenn sich zwei Männchen sich über die volle Länge des Aquariums Schaukämpfe liefern. Die Angaben für die Beckengröße werden leider oft mit 60 cm Länge angegeben, ich halte das für zu klein.
Der P. signifer ist frech, schnell und läßt sich auch von großen "Regenbogen" nicht die Butter vom Brot nehmen, immer vorausgesetzt das Becken hat einen entsprechenden Schwimmraum und die P. Signifer können ihre Schnelligkeit voll ausspielen. (Bitte nicht auf Pseudomugil Gertrudae übertragen, das ist wirklich ein zarter Fisch und sollte allein oder in absolut ruhiger Gesellschaft gepflegt werden).
Die Nachzucht ist ausgesprochen leicht, und wird von mir wie folgt vorgenommen. Eine Schüssel mit reichlich Riccia aus dem Elternbecken in dem die Eltern abgelaicht haben auf die Fensterbank stellen, Schlüpfen abwarten, 1 Woche nichts tun und Rädertierchen o.ä. füttern. Dann Artemia anbieten, wird das aktiv gefressen sind die kleinen Fischchen so fit das ein Überführen der Winzlinge in ein Aufzuchtbecken ohne Probleme klappt.
Damit die kleinen Blauaugen vernünftig wachsen ist Lebendfutter ein absolutes muss, Kleinstfutter bereithalten. Interessant ist, dass sich die "Augen" in den Eihüllen kurz vor dem Schlüpfen bewegen, man hat das Gefühl sie sehen einen schon mal genau an.
Eine Zucht in größeren Mengen ist so natürlich nicht möglich, reicht aber um den eigenen Stamm zu erhalten und hin und wieder einige abzugeben.
Häufiger Wasserwechsel wird gern genommen und läßt die Blauaugen putzmunter bleiben. An Futter wird gefresssen was es gerade gibt u.a. schw. Mülas, Hüpferlinge, Artemia auch Flockenfutter (allerdings nicht so gern). Für den "ordentlichen" Aquarianer ein schöner und pflegeleichter Fisch.
Haltung bei ph: 7,3 - 7,8
Temperatur: 22 - 25 Grad
Beckengröße: 80 - 100 cm
Als weiterführender, sehr schönen Link http://www.blauaugen-welt.de von Herbert Boeck
Literatur Tip: Regenbogenfische und verwandte Familien von Harro Hieronimus