Micropoecilia minima
Autor: Elke Weiand
Fotos: Elke Weiand
Micropocilia minima (Costa & Sarraf, 1997)
Familie:
lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliidae)
Herkunft:
Brasilien, Guama River
Wasserwerte:
7-20 dGH
PH 5,5 -7,5
Temperatur:
24-30° C
Größe und Geschlechtsunterschiede:
Die Männchen werden maximal 2 cm groß und haben ein Gonopodium, die Weibchen werden bis 3,5 cm groß und sind insgesamt fülliger.
Die Männchen haben eine schön ausgezogene Rückenflosse und an der Schwanzwurzel einen farbigen (schwarz-blaumetallic) Fleck,
der wie eine Art kleines Schwert auch in den oberen Teil der Schwanzflosse reicht. Die Weibchen sind einfarbig silbrig mit schwarzen Flecken auf den Flanken.
Beckengröße:
Ab 40 cm Kantenlänge (ca. 25 Liter) für eine kleine Gruppe.
Beckeneinrichtung:
Das Aquarium sollte dicht bepflanzt sein und vor allem an der Oberfläche Versteckmöglichkeiten für die Jungfische bieten, da die Alttiere diesen gelegentlich nachstellen.
Verhalten und Vergesellschaftung:
M. minima sind kleine, friedliche Fische, die sich sehr gut mit kleinen Welsen und Garnelen vergesellschaften lassen.