Blog-Artikel aus der Kategorie „Aquaristik Spezial“

    Hallo,


    einen Aquariumschrank kann man oft kostengünstig selbst zusammenzimmern.


    Was es bei der Konstruktion zu berücksichtigen gilt:


    1. Ausreichende Materialstärken verwenden
    2. Sicher verbinden und lange Schrauben verwenden
    3. Stabile Rückwand muss auf der Bodenplatte stehen und mit den senkrechten Seiten
    verschraubt werden um eine ausreichende Sicherung gegen Ausscheren zu gewährleisten
    4. Die Deckplatte wird aufgeschraubt, hier ist zu beachten, dass die Schrauben versenkt
    werden um Glasbruch zu vermeiden.
    Grüße Domi



    Warnung !!!


    Der Nachbau der hier vorgestellten Geräte und sonstigen Bastelarbeiten sowie deren Umbau erfolgt auf eigenes Risiko.



    Alle für ein Aquarium bestimmten Bauteile müssen feuchtraumgeeignet und spritzwasserfest aufgebaut werden! VDE beachten! Ein Nachbau sollte nur von fachkundigen Personen ausgeführt werden.




    Beispiel 1:
    Für einen Unterschrank mit den Maßen 135cm x 75cm (ca. 56cm) hoch, benötigt man
    Arbeitsplattenzuschnitte in 28mm Stärke in folgenden

    Weiterlesen

    Ein Bericht von Andreas Fohl.



    Im Original nachzulesen unter: http://www.fohl.net/newsletter.asp?AW=34
    Achtung!
    Für Unfälle jedweder Art insbesondere mit elektrischem Strom kann keine Haftung übernommen werden. Der Nachbau erfolgt auf eigene Verantwortung!


    Aquarienabdeckung aus PVC


    Viele haben das Problem, das sie sich Becken mit Sondermaßen anfertigan lassen müssen. Dies kann viele Gründe Haben - einer der Hauptgründe ist wohl, daß sich Wohnungabaufirmen selten an den Wünschen von Aquarianern orientieren. In diesem Fall ist die Abdechung für ein Becken, das hinter einem Mauervorsprung steht und das deshalb nur 75cmx35cm misst.


    Material / Werkzeuge


    Als Material für die Abdeckung wurden Hartschaumplatten mit 3mm Stärke gewählt wie sie in vielen Baumärkten zu bekommen sind.
    Der Vorteil bei diesen Hartschaumplatten ist, dass sie sich mit einem Cutter-Messer schneiden lassen.
    Zur verstärkung kommen verschiedene handelsübliche PVC-Winkelprofile zum Einsatz.
    Die gesamte Abdeckung ist

    Weiterlesen

    Der Hamburger Mattenfilter - Kurzbeschreibung
    Der Hamburger Mattenfilter ist ein äußerst wartungsarmer und rein biologisch arbeitender Filter für Süßwasseraquarien, welcher die ohnehin ablaufenden mikrobiologischen Vorgänge durch seinen Aufbau und die Dimensionierung unterstützt. Dadurch wird die Wirkung der Filterbakterien optimiert, bzw. die erforderliche Mulmmenge reduziert.
    Der Mattenfilter besteht aus einer quer zur Strömungsrichtung eingebauten Schaumstoffmatte, welche aufgrund ihrer Abmessungen orthogonal zur Fließrichtung von dem Wasser mit einer bestimmten Anströmgeschwindigkeit durchflossen wird. Der Antrieb erfolgt je nach Beckengröße mit einfachen Lufthebern oder Kreiselpumpen.
    Die Festlegung der Pumpe erfolgt unter Vorgabe der Beckenumwälzung pro Stunde (1-2x). Daraus ergibt sich in einem weiteren Berechnungsschritt die Mattengröße, welche die Strömungsgeschwindigkeit auf etwa 5 - 10 cm/Minute festlegt. Die Mattendicke in Fließrichtung beträgt etwa 5cm. Bei üblichen

    Weiterlesen

    Einführung:


    Jedes gesunde Gewässer enthält eine Vielzahl von Lebewesen verschiedenster Art, Wasserpflanzen und genügend Sauerstoff, sowie eine große Zahl anderer wichtiger Stoffe. Es besteht ein biologisches Gleichgewicht, d.h. das gesamte Leben in einem Gewässer ist aufeinander eingestellt bzw. auch von einander abhängig. Jedes gesunde Gewässer hat eine somit auch eine Selbstreinigungskraft. Darunter versteht man seine Fähigkeit, mit Hilfe von Sauerstoff aus dem Wasser “Schmutzstoffe“ durch Bakterien und Mikroorganismen abzubauen.


    Diese hilfreichen Organismen leben im Aquarium festsitzend als Aufwuchs auf dem Bodengrund, den Pflanzen, Scheiben, Wurzeln etc. zum anderen als freischwimmende Einzelorganismen (oder in schwebenden Kolonien zu einer Flocke vereinigt).


    Mikroorganismen ernähren sich von organischen Stoffen (z.B. Ausscheidungen der Fische), dabei werden die energiereichen organischen Stoffe in energiearme anorganische Stoffe umgewandelt. Diese biologischen Vorgänge

    Weiterlesen

    Eine Checkliste von Silke P.


    Fischauswahl
    Die Besatzfrage kommt zuerst oder zum Schluss, je nachdem ob erst das Becken gekauft wurde und dafür nun passende Fische gesucht werden oder das Becken nach den Fischen ausgesucht wird. Wer z.B. Skalare, Diskus, große Barsche auf Dauer als Erwachsene Fische halten möchte, kommt mit einem 54er Einsteiger-Set natürlich überhaupt nicht klar, Becken in der Größenordnung 300- 400 Liter, 1,20 - 1,50 lang sollten da schon mindestens eingeplant werden. Fische passen sich leider nicht der Beckengröße an.


    Wenn ein kleines Becken geplant wird, gibt es z.B. je Menge schöner Salmler, bei hartem Wasser stehen viele schöne kleine Lebendgebärende zur Verfügung. Als ein empfehlenswerter für Link für kleine Becken ist die Site www.nano-aquaristik.de zu nennen.


    Aquariumkauf / Beckenauswahl
    Ein Aquarium ist ja nicht gerade billig und soll auch einige Jahre halten, deshalb ist beim Kauf darauf zu achten, möglichst ein Qualitätsbecken mit Garantie, von einer

    Weiterlesen

    Hallo die Gemeinde,



    als ich die Tage in meinen Fischkeller kam, es war schon Abend und seit dem Zapfenstreich am Vorabend hatte ich nicht mehr nach dem Rechten geschaut, da erschien mir die unnatürliche Stille sehr verdächtig nach Ärger. Und so war es auch – keine Strömlinge im Fischkeller. Die Sicherung für dessen Stromversorgung stand auf aus.



    Meine schlimmsten Befürchtungen wurden noch bei Weitem übertroffen, denn aus den vorwiegend unbepflanzten Barschbecken konnte ich so 15 kg Fisch entsorgen.
    Meine anfänglich stark betrübte Stimmung fand ihren raschen Umschwung zu hellem Zorn, als ich feststellen musste, dass eine (günstige) Stromsparlampe beim automatischen Ausschalten ihren Geist aufgegeben (sie war gerade mal eine Woche alt) und dabei den Sicherungsautomaten ausgelöst hatte. Dummerweise kam ich am darauffolgenden Tag erst gegen Abend wieder in den Fischkeller und konnte leider nur noch den Massenexitus feststellen.
    Soviel zu der dummen Geschichte.



    Das ließ mir jetzt

    Weiterlesen

    (Text und Bilder von Markus aus dem Tanganjika Forum)



    Im November 2008 war der große Tag, ab in das Bauhaus und Material für meinen Unterschrank gekauft. Mensch, Mensch, beim Shoppen im Bauhaus kamen Fragen über Fragen auf und dann das ganze Suchen. Meine Liste hatte ich nur im Kopf und trotz meines Alters, siehe da, hatte ich nichts vergessen. Leider war dann unser Auto doch zu klein um dann alles in einer Fuhre nach hause zu bekommen. So mußten wir den Einkauf splitten und halt zweimal fahren. Folgendes Material hatten wir dann für den Unterschrank gekauft:


    2 mal OSB-Platten 18 mm Stärke, Maß 110 cm mal 110 cm


    12 Ytong-Steine 60 cm x 24 cm x 20 cm


    6 Ytong-steine 60 cm x 20 cm x 10 cm


    10 kg Flex Fliesenkleber


    2 Tuben Montage Kraft-Kleber a´400 ml


    1 Ytong-Säge


    20 Schrauben mit Dübel 6/52S


    1 Kelle


    1 Abzieher


    4 Platten Styropor


    1 Rolle Doppelklebeband


    Somit beliefen sich die Kosten für den Rohbau des Unterschrankes auf 200 €.


    Nachdem wir dann das Material zu Hause hatten,

    Weiterlesen

    Hallo,


    nachfolgend habe ich den Aufbau eines Aquarienunterbaus, der bei mir im Keller steht per Fotodokumentation festgehalten.


    Der Unterbau ist gedacht für ein ca. 500 l Becken mit den Maßen 130 x 60 x 60 cm
    Der Unterbau hat die Maße 140 x 60 cm
    In den Unterbau ist ein Filterbecken mit dem Fassungsvermögen von 160 l eingebaut.
    Die komplette Konstruktion hat ein Gewicht von ca. 1100 kg, dürfte also für eine normale Geschosswohnung eher nicht geeignet sein.
    Verwendet habe ich Ytong - Steine mit verschiedenen Maßen, je nach Bedarf.
    Vermauert mit normalem Fliesenkleber (die Steine sollten feucht verklebt werden, da sonst der Kleber zu schnell trocknet und porös wird)


    Viel Erfolg beim Nachbau.


    Grüße Volker


    Warnung !!!
    Der Nachbau der hier vorgestellten Geräte und sonstigen Bastelarbeiten sowie deren Umbau erfolgt auf eigenes Risiko.
    Alle für ein Aquarium bestimmten Bauteile müssen feuchtraumgeeignet und spritzwasserfest aufgebaut werden! VDE beachten! Ein Nachbau sollte nur von

    Weiterlesen

    Ein Baubericht in Wort und Bild von Arne
    (zum Beitrag im Forum)


    Nach einem Gespräch mit einem sehr guten Aquarienbauer in meiner Nähe, Glaskisten.de - ist meine Planung jetzt endlich abgeschlossen.


    Nach endlosen Überlegungen ob Glas, Holz oder Beton, wird es nun doch ein Glasbecken.


    Maße werden 321 lang x 150 tief x 80 hoch (cm) - 3850 Liter + 640 Liter angesetzter Filterteil.
    Der Filter wird an der rechten Seite direkt an die Seitenwand angeklebt und hat das Maß 80 lang x 100 tie x 80 hoch (cm). Verbunden ist der Filter mit dem Becken über 6 60er Bohrungen (2 oben und 4 unten, mit Sieb) und 3 Rückläufen an der Oberfläche. Als Pumpe dient eine Deltec hlp 8070 mit 8000 Liter pro Stunde. Im Filterteil wird ein HMF verbaut. Im Filter befindet sich ein Überlauf auf Wasserniveau und ein Bodenablauf. Wasserwechsel erfolgt täglich über Gardena Bewässerungscomputer. Menge bin ich mir noch nicht sicher. Anregungen ? Etwas Siporax kommt auch zum Einsatz. Am Filterteil hängt noch

    Weiterlesen

    Ein Bericht von Jani


    Herkunft
    Der Tanganjikasee gehört wie der Malawi– und der Victoriasee zu den großen Grabenseen.
    Diese befinden sich im sog. Großen Grabenbruch in Ostafrika. Dort driften zwei Erdplatten auseinander und bildeten vor Millionen von Jahren riesige Erdspalten die sich mit Wasser füllten. Zeitweise gab es weder Zu- noch Abflüsse und so entwickelten sich dort Buntbarsche die es nirgendwo anders auf der Welt gibt. Solche Tierarten bezeichnet man als endemisch.
    Der Tanganjikasee ist mit etwa 1470 Metern Tiefe nach dem Baikalsee der zweittiefste See der Erde. Allerdings liegt die Temperatur ziemlich gleichbleibend bei 23° - 28° C so das kein Wasseraustausch zwischen den unteren und oberen Schichten stattfindet. Unter 200 Metern kann aufgrund des Sauerstoffmangels kein Fisch überleben.
    Die Ausdehnung des Sees beträgt 670 Km in der Länge und 80 Km an der breitesten Stelle.
    Die Gesamthärte (GH) des Wassers liegt bei 11, die Karbonathärte (KH) bei 15 und der PH Wert bei 8-9. Die

    Weiterlesen