Limia perugiae
Autor: Elke Weiand
Fotos: Elke Weiand
Limia perugiae (Evermann & Clark, 1906)
Familie:
lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliidae)
Herkunft:
Zentralamerika, Dominikan. Republik
Wasserwerte:
pH 6,5 - 8,0
GH < 30
Temperatur:
24 - 30 °C
Größe und Geschlechtsunterschiede:
Je nach Beckengröße können die Weibchen bis zu 10 cm groß werden, bleiben aber in der Regel mit 6-7 cm erheblich kleiner. Die Männchen mit Gonopodium werden etwas kleiner wie die Weibchen. Die adulten Weibchen haben auf silbrig-grau-braunem Untergrund ein vom Kiemendeckel bis zum Ansatz der Schwanzflosse reichendes Zickzackband. Die Beflossung ist bis auf den Limiafleck in der Rückenflosse farblos und auf den Flanken sind vereinzelte Glanzschuppen zu sehen.
Bei den Männchen ist der Körper mit blau-irisierenden Glanzschuppen bedeckt. Die Rückenflosse ist vergrößert und schwarz mit blau-weißer Zeichnung an den Flossenstrahlen. Die Schwanzflosse ist gelb mit schwarzem Saum.
Beckengröße:
Da sie sehr