Einrichtung und Pflege

    Strukturrückwand aus Styropor
    Ein How-to mit Text und Fotos von Jochen Baumgarten.


    In diesem Bericht möchte ich den Bau einer 3D-Rückwand aus Styropor beschreiben.


    Da schwarzes Papier hinterm Becken zwar auch seinen Zweck erfüllt, jedoch auf die Dauer sicher kein Hingucker ist, beschloss ich selbst eine Rückwand einzubauen. Klar kann man auch auf eine aus dem Fachhandel zurückgreifen, welche entsprechend teuer sind, wenn man auch eine optisch ansprechende haben will. Außerdem hat sowas ja jeder :D.


    Die hier beschriebene Rückwand soll ein 100x40x50 Becken schmücken und gleichzeitig einen Eck-HMF integrieren. Die Anleitung ist natürlich unter Berücksichtung der Materialmengen beliebig anpassbar.


    An Materialien sind notwendig:

    • 2 Styropor Platten (Dicke nach Wunsch, evtl. reicht auch eine) - ~4€ (Baumarkt)
    • Styroporkleber (der kleine Eimer langt auch noch für mehrere weitere Wände...) - ~5€ (Baumarkt)
    • Kabelkanal (Für den HMF) - ~4€ (Baumarkt)
    • Kartusche schwarzes, lebensmittelgerechtes

    Weiterlesen

    Tutorial Rückwandbau
    Text und Bilder von Michael


    Materialien:


    Styropor:
    Styropor ist ein Handelsname für den Kunststoff Polystyrol, der aufgeschäumt wurde. Styropor/Polystyrol wird unter anderem auch zur Verpackung von Lebensmitteln genutzt. Das Styropor ist leicht zu bearbeiten, z. B. mit scharfen und stumpfen Werkzeugen. Aufgrund der geringen Hitzebeständigkeit läßt es sich auch mit Lötkolben oder Fönen schmelzen und sogar verschmoren (oder mit heißen Drähten sehr fein schneiden). Dies sollte an einem sehr gut belüfteten Ort geschehen, da beim Schmelzen, Verschmoren und Verbrennen Dämpfe und Ruße entstehen, die möglicherweise gesundheitsschädlich sind.


    Silikon:
    Für das Verkleben der Styroporteile untereinander und für das Einkleben in das Aquarium ist Silikon (z. B. aus dem Baumarkt) geeignet, das extra für Aquarien konzipiert wurde, oder das als Lebensmittelecht eingestuft wurde.
    Die Durchhärtungszeit liegt meist bei 3mm/24h.


    Fugenmörtel:
    Fugenmörtel besteht zum größten Teil aus

    Weiterlesen

    Pflanzen-Workshop - Javafarn gezielt vermehren
    Ein Bericht von Chantal Kasteinke.


    Javafarn gezielt vermehren

    Man sieht ja des Öfteren an unseren Farnen, dass sie an den Spitzen ihrer Blätter an den Unterseiten kleine Adventivpflanzen bilden. Meist bemerkt man zuerst nur zwei braune Fäden - die Wurzeln des Ablegers - und erst danach die kleinen grünen Blätter, die da wachsen und gedeihen.


    Etwa zweimal im Jahr nehme ich meine großen Javafarnbüschel aus dem AQ um von den Blättern ebendiese kleinen Pflänzchen vorsichtig mit den Fingern am Rhizom, aus dem die Blätter wachsen abzuzupfen.
    Die kleinen Ableger fasse ich dann wie bei einem kleinen Blumenstrauß zusammen, halte sie aber nur an den Wurzeln fest, um das Rhizom nicht zu zerbrechen.


    Dann wird das Ablegersträußchen auf ein Substrat aufgebunden, das kann wie oben eine Schieferplatte, eine Wurzel oder ein Stein sein. Das durchsichtige Nylongarn wickle ich auch hier nur über die Wurzeln der Pflanzen, das hält ebenso gut, als wenn

    Weiterlesen

    Pflanzen-Workshop - Cryptocorynen vermehren und einpflanzen
    Ein Bericht von Chantal Kasteinke


    Cryptocorynen vermehren und einpflanzen

    Weiter geht es mit den allseits beliebten Wasserkelchen. Habe vor Wochen welche aussortiert und sie jetzt endlich mal zum Einpflanzen genommen. Meine Finger sehen auch etwas mitgenommen aus, ich renoviere gerade.


    Wir brauchen:


    - unsere Hände
    - eine Schere
    - eine Pinzette



    1. Trennen wir die Cryptocorynen in mehrere Teile. Wenn diese schon längere Zeit eingepflanzt waren, kann man deutlich erkennen, dass es sich nicht um eine Pflanze allein handelt.


    Hier die noch ungeteilte und dann die geteilte Pflanze




    2. Nun kürzen wir die Wurzel ein, sodass sie etwa 2 cm lang ist (nicht wundern, ich kürze immer rigoros ein)


    Hier ein Ableger mit einer Wurzel, die so lang ist, wie er selbst.....und hier der selbe Ableger mit gestutzter Wurzel




    3. So, jetzt kann man die Ableger zu Wasser lassen, dabei ist die Pinzette praktisch, weil sie etwas schmaler ist als die

    Weiterlesen

    Kokosnusshöhlen


    Hi @all,


    gute Höhlen selber machen - einfach und billig. Da Welse gern an diesen Höhlen fressen, werden sie mit der Zeit ganz glatt. Die Schalen sind viele Jahre im Aquarium haltbar.


    Alles was man braucht ist eine Kokosnuss, eine Metallsäge, einen Topf, ein Messer und etwas Zeit.


    Gruß Silke


    Zuerst die Nuss zersägen:





    Das Kokosnussfleisch sorgfältig raus holen und die Nuss 10 Minuten kochen (wichtig), wer kann schon sagen womit die Kokosnuss beim Transport oder im Supermarkt in Verbindung gekommen ist:




    Dann die Nuss abspülen und rein damit ins Aquarium:





    Während man dann auf einen Bewohner wartet, in Ruhe die Kokosnuss essen :-)


    LG sea

    Weiterlesen

    Microwürmchen
    Ein Bericht von Elke Weiand



    Microwürmchen
    Panagrellus redivisvus/ Turbatrix silusiae


    Über den korrekten lateinischen Namen scheiden sich die Geister,
    aber die kleinen Tierchen sind etwa 0,5 - 3 mm lang und entsprechend dünn.
    Eigentlich leben die kleinen, weißen Würmchen in Erde oder Kompost.




    Als Futter für meine Minipaddler kultiviere ich sie in Schraubgläsern mit Deckel.
    Dazu rühre ich in einer Schüssel einen Brei aus Haferflocken und Wasser an,
    zu dem ich dann etwas Hefe (Trockenhefe oder Hefewürfel) hinzugebe.
    Diesen Brei impfe ich mit dem Inhalt einer laufenden Kultur,
    mische alles gut durch und gebe es in die Gläser.
    Den Deckel lege ich nur lose auf, da die Hefe gärt und sonst das Gefäß sprengt.




    Außerdem benötigen die Würmchen auch Sauerstoff zum Atmen.
    Das Ganze stelle ich an einen ruhigen, warmen Ort und nach einigen Tagen beginnen die Würmchen an der Scheibe hoch zu kriechen.
    Sie können dann von dort mittels Pinsel, Q-Tipp oder Spatel entnommen und verfüttert werden.
    Die

    Weiterlesen

    Meerwasser Kugelfisch - Futtersteine zum Zähne wetzen


    Seit kurzem halte ich in meinem Meerwasserbecken einen Kugelfisch.
    Da diese sich nicht wie Süßwasserkugelfische an Schneckenhäusern die Zähne abwetzen, muss man da nachhelfen, da sie sonst an Steinkorallen gehen. Meine Händlerin hatte da einen Tipp für mich, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.


    MfG Kai


    Kugelfisch Wetzsteinbau
    Ein Beitrag und Fotos von Kai Molz.



    Man nehme Kalkfilterröhrchen und Nähgarn. Nun zieht man einfach das Nähgarn durch die Röhrchen.
    Die Röhrchen füllt man nun mit Artemia oder anderen Sachen, die Kugelfische germe fressen..
    Wenn die Fische jetzt versuchen sich das Futter aus den Löchern rauszuholen, werden dabei am Kalkgestein die Zähne abgerieben.
    Dies funktioniert bei Meerwasserkugelfischen und ist hier auch als optimale Lösung anzubieten. Bei Süßwasserkugelfischen, ersetzt dies jedoch nicht die Schneckenzucht, die man haben sollte.


    Kufi_Wetzstein.jpg


    Bilder, wie der Kugelfrisch dran frisst kann ich

    Weiterlesen

    Grindalzucht auf Seramis


    Im Internet kursieren viele Zuchtberichte von Grindal und mindestens zwei Varianten werden häufig beschrieben: Zum einen werden die Würmchen auf Schaumstoff oder eben auf Seramis gehalten. Ich halte sie auf Seramis, da mir das Marion B. empfohlen hat, als sie mir den Zuchtansatz gegeben hat. Danke :-)


    Vorab möchte ich sagen, dass meine Variante sicher nicht die beste und ergiebigste ist, doch reicht es für mich als Besitzer eines einzigen Aquariums aus, da ich Grindal eher selten verfüttere.


    Ein Bericht von "Minimax"



    Allgemein:


    Gattung: Enchytraeidae
    Klasse Oligochaeta,
    Erdbewohner feuchter, humusreicher Orte. Bevorzugt findet man sie an faulenden Pflanzenresten oder auch in der Walderde, dort im Mulm zerfallender Blätter und Baumstümpfe, etc.
    Das knapp 1 cm lange Grindalwürmchen (Enchytraeus buchholtzi) ist ein eierlegende Zwitter der es gerne etwas wärmer liebt (18-24°C).Aufgrund der geringen Größe sollten die Kulturgefäße ebenfalls relativ klein sein.


    Wie

    Weiterlesen