Aufbau und Technik

    HMF-Bauanleitung
    Ein Beitrag von Elke Weiand

    Einen HMF in ein 60er Standardaquarium einzubauen, ist auch für basteltechnisch Unbegabte keine unlösbare Aufgabe.
    Dazu benötige man 2 passend zurecht gesägte Stücke Kabelkanal, die dann mit Hilfe von Aquariumsilikon ins Aquarium geklebt werden.



    Der innere Abstand zur Ecke beträgt 8 cm und die Kabelkanäle sind etwa 28 cm lang.
    So sieht das dann aus, wenn es fertig eingeklebt ist.


    Der HMF soll diesmal mit einem Luftheber betrieben werden.. Diesen baut man sehr einfach mit Hilfe eines Stücks Installationsrohr und dem dazu passenden Winkel.
    In das untere Teil des Rohres bohrt man ein kleines Loch, so dass dort gerade ein normaler Luftschlauch durch passt. Dieser wird bis in die Hälfte von Rohr durchgesteckt und dann mit Hilfe von AQ-Silkon verklebt.


    Damit der Luftschlauch nicht so lose durch die Gegend baumelt, wird er mit einem Kabelbinder gebändigt. Jetzt muss das Silikon erst einmal 24 Stunden trocknen.
    Die

    Weiterlesen

    HMF für nachträglichen Einbau
    Ein Bericht von Wolfgang Koch

    Hallo Aquarianer,


    hier mal eine kleine Dokumentation meiner neuesten Bastelarbeit.
    Es ist dies ein Hamburger Mattenfilter, den ich zum nachträglichen Einbau für mein 80er Becken (112 Liter) gebaut habe.
    Die Bastelzeit beträgt ca. 2 bis 3 Stunden.


    Hoffe Euch gefällts!



    Folgende Materialien benötigt ihr:

    Filtermatte ca. 12 x 37 cm
    Kleine Pumpe (z.B. von Conrad für ca. 5 €)
    PVC-Abflussrohr, Durchmesser 11 cm
    Kabelkanal ca. 2 cm breit
    Kleine PVC-Platte ca 13 x 10 cm
    Kunststoffröhrchen 8 mm Durchmesser
    Tangit PVC-Kleber
    Aquariensilikon


    So – nun zuerst das Abflussrohr auf gewünschte Länge kürzen (entspr. Aquariumhöhe weniger ca. 2 cm wegen zumindest teilweise verbleibendem Bodengrund).


    Dann das Rohr der Länge nach halbieren.
    2 Stücke Kabelkanal in gleicher Länge absägen.
    Eine Nut vom Kabelkanal mit Tangit füllen und auf die Rohrkante setzen.





    Vorsichtig andrücken, schön ausrichten und ca. 2 Minuten warten, bis es beginnt

    Weiterlesen

    Bastelanleitung für den Bau eines Diffusor
    von Rocco - corthax


    Da regelmäßige Baumarktbesuche irgendwie ne Macke von mir sind, auch wenn ich kein Geld habe, such ich ständig nach Dingen die man gebrauchen könnt um sie vieleicht mal anders zu benutzen.


    In einem gut sortierten Gartencenter bin ich auf kleine Wasserdüsen gestoßen, die zur Beregnung und Tröpfchenversorgung von Pflanzen dienen,einfach in den Schlauch bohren und fertig!!! Diese sind unten angeschrägt, damit das Wasser in die Düse gedrückt wird (Schräge steht gegen den Strom).
    Nun mein Tipp, einfach eine solche Düse mal rumdrehen, also die Schräge in Richtung Auslauf, so wird nicht gedrückt sondern gesogen.






    Die obere Öffnung muss über dem Wasserspiegel sein, so wird Luft gesogen, und das nicht zu knapp. Durch Querschnittverengung (also Reindrehen der Düse in den Schlauch) wird die Strömungsgeschwindigkeit erhöht und dadurch auch die Sogwirkung an der Schräge. So ist die Luftzufuhr ein wenig regulierbar.
    Ich hab den

    Weiterlesen

    Bau eines Aquariumschrankes
    ein Bericht von Frank


    Zuerst war natürlich die Überlegung, wie viel Geld man für den Unterbau eines 2 m Aquariums ausgeben möchte. Nimmt man eine kostengünstige Variante, wie Ytong oder Styropor oder investiert man Geld, für einen ansehnlichen Schrank? Da wir in eine begrenzte Mietwohnung gezogen sind, war der erste Gedanke, soviel Platz wie Möglich zu sparen und so wenig wie Möglich zu verschwenden. Also war die Tendenz zu einem selbst gebauten Schrank klar, wodurch man noch eine große Staufläche unter dem Becken erhält. Ebenso konnte ich dadurch, das Gesamtgewicht von ca. 1t, besser auf der Zimmerdecke verteilen und so, Schäden an Decke oder Estrich vermeiden. Wenn man davon ausgeht, dass eine normale Zimmerdecke in einem Mehrfamilienhaus eine Traglast von 350 KN/m2 hat, war somit klar, dass ich min. eine Fläche von 2 Quadratmeter für das Becken mit Schrank brauche.



    Ich habe dann verschiedenen Skizzen gezeichnet und nach reiflicher Überlegung mit

    Weiterlesen

    Aquarium Unterschrank aus Arbeitsplatten


    Hallo,



    nachfolgend habe ich den Bau meines Unterschranks (150 x 52 x 80 cm) aus 4cm-Küchenarbeitsplatten für euch dokumentiert


    Herzstück meines Schrankes ist ein Schubladenschränkchen, das ich günstig erstanden habe. Solche oder ähnliche Schränkchen sind meist für 10 bis 15 Euro für kleines Geld zum Abholen vor Ort zu erwerben. Das Höhenmaß für den späteren Aquarienschrank leitet sich von diesem ab. In meinem Fall 80 cm.


    Übrigens Kostenpunkt für alles zusammen: ca. 100,-- €
    Viel Spaß und Erfolg beim Basteln!


    Grüße Wolfgang / "gamers"




    Bauanleitung:



    zusätzlich zur oben erwähnten Kommode benötigte ich noch folgende Bauteile:

    • 2 Arbeitsplattenzuschnitte 152 x 52cm (Rundung der vorderen Kante einkalkulieren, damit später das Aquarium mit einer Tiefe von 50cm darauf Platz hat.
    • 2 Arbeitsplattenzuschnitte 60 x 80cm (für die beiden Rückwandteile
    • 2 Arbeitsplattenzuschnitte 46 x 80cm (quasi als Stütze links und rechts vom Schubladenschränkchen)

    Weiterlesen

    Aufbau eines Meerwasserbeckens


    Hallo,



    hier möchte ich euch den Bauverlauf meines Minimeers zeigen. Der Startschuss ist schon vor einiger Zeit gefallen und es ist seitdem viel gebaut, neu entwickelt und auch vieles wieder verändert worden. Fertig ist es noch nicht ganz aber das Ende naht.


    Bei diesem Becken wurde und wird fast alles selbst gebaut. Was so ein Spaß kostet ..... uff... irgendwann hört man das mitrechnen auf weil es einfach nur fertig werden soll. Aber betriebsfertig ohne Tiere werden es trotz der vielen Eigenbauten um die 1500€ sein.


    Zunächst einmal die groben Daten bevor es mit der Bastelei losgeht:


    Hauptbecken: 100x70x50cm
    Technikbecken mit Algen und Ablegerteil: 60x30x35cm
    Die Beleuchtungsanlage ist nun endlich mal vom Aufbau her festgelegt ... es werden 6x 30W und 2x 39W verbaut in zwei Aufsatzmodule.


    Die Kühlung des Riffs erfolgt zweistufig .... zuerst über mehrere sehr leise Lüfter in der Abdeckung und über dem Technikbecken. Sollten diese nicht mehr

    Weiterlesen

    2 Schneckenfallen im Vergleich
    Ein Erfahrungsbericht von Aline


    Viele kennen es; zu viele Schnecken im Aquarium. Damit meine ich natürlich nicht die großen Schmuckschnecken, sondern TDS, Blasenschnecke und Co.


    Na auf jeden Fall habe ich das Problem, dass die TDS jede Nacht in meinem Becken regelrechte Orgien veranstalten...


    Darum habe ich mir vor einiger Zeit eine Schneckenfalle von JBL zugelegt, Kostenpunkt: 7€!
    Heute habe ich mir ein weiteres Teil angeschafft, diesmal von SERA, Kosten: 10 €!!


    LimCollect von JBL





    Das Gerät kommt fertig zusammengebaut aus der Packung, sogar der Köder, eine Pflanzenfutter-Tablette steckt schon im Gerät! Die Anleitung für eine spätere Befüllung ist sehr einfach verstädlich in Grafiken dargestellt.


    Der Sinn liegt darin, dass die Schnecken, angelockt vom Köder, durch die Gitterlamellen kriechen, die sich nur nach innen öffnen, und so im Plastikgehäuse gefangen sind.




    Das Gerät hat einen etwas größeren Durchmesser als der Objektivdeckel meiner Kamera

    Weiterlesen

    Tuning einer Juwel Monolux Abdeckung (auch für andere Marken)


    Hallo,


    wer eine Juwel Monolux Abdeckung hat weiß ja, dass der hintere Beckenteil fast
    finster ist.
    Grund: Unnötiger Plastikkasten in der Mitte der Abdeckung und ein Reflektor der
    nach vorn ausgerichtet ist. Gleiches ist auch bei vielen anderen 60er
    Abdeckungen vorhanden…


    Ich habe schon vor einiger Zeit meine beiden 50er Abdeckungen umgebaut um eine
    komplette Ausleuchtung zu erreichen.
    Euer Domi



    Achtung!


    Nachbau nach den Anleitungen auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Haftung
    für Schäden die durch einen Nachbau entstehen und kann auch keine Garantie auf
    Vollständigkeit geben.
    Alle für ein Aquarium bestimmten Leuchten müssen feuchtraumgeeignet und spritz-
    wasserfest aufgebaut werden! VDE beachten! Ein Nachbau sollte nur von fachkundigen
    Personen erfolgen!


    Bauanleitung


    Als erstes müsst Ihr die Abdeckung komplett zerlegen...


    Also erst die Abdeckung über dem Vorschaltgerät mit einem Schraubendreher o.ä.aufhebeln und

    Weiterlesen

    Paffrathschale zur Co2 Einbringung



    Hier möchte ich euch eine weitere Möglichkeit zeigen um Co2 in im Aquarienwasser zu lösen.


    Die sog. Paffrathschale, ein einseitig offenes und mit Co2 gefülltes Gefäss, ermöglicht eine kontinuierliche und physikalisch halbwegs geregelte Lösung von Kohlenstoffdioxid in Wasser und dies selbst bei unregelmäßiger Zuführung des Gases wie es z.B. bei "Bio Co2 Anlagen" auftreten kann. Damit erscheint der Einsatz der P.Schale besonders bei Co2 Anlagen auf Gärbasis sinnvoll.


    Ein Beitrag von Dominic Strotzer




    Funktionsbeschreibung:


    Ein einseitig offener Behälter (Schale) wird mit der offenen Seite voran in das Wasser getaucht, die eingeschlossene Luft (Fremdgase) wird abgesaugt/ausgetrieben und Co2 in die Schale eingeleitet. Die Co2 "Gasblase" hat nun über eine konstante Oberfläche Kontakt zum Wasser über welche nun das Co2 auf Grund von Konzentrationsunterschieden kontinuierlich ins Wasser gelöst wird. Dabei kann das Gasvolumen in der Schale

    Weiterlesen

    CO 2 Reaktor - Bauanleitung



    Gärbehälter und Waschflasche sind ja klar (siehe Anleitung Bio CO 2 Anlage)....
    aber wie kann man große Mengen Co2 schnell und platzsparend im Wasser lösen?



    Klar... mit einem kompakten Aktivreaktor. Nur sind die Dinger bekanntlich nicht
    gerade billig....und mal ehrlich ...Eigenbau macht doch glücklich



    Wer ein klein wenig basteln kann hat jetzt hiermit eine Anleitung zum Bau eines
    aktiven Co2 Reaktors für ~ 5€ Materialkosten.



    Vorweg meine Testergebnisse:
    Mit einer kleinen 400l/h Pumpe lassen sich pro Minute bis zu 3,5l Co2 im Wasser
    lösen . Wieviel hunderte Blasen das pro Minute wären könnt ihr euch selbst überlegen.
    Viel Spaß beim Nachbau!


    Güße Domi



    Material:


    1x 0,5L Pet Flasche


    ca. 1,5m Installationsrohr 16mm
    1x PVC Winkel 12mm
    ca. 8cm PVC Rohr 12mm
    1x Plexi Schlauchwinkel 4mm
    .. dazu noch etwas Tangit und Heißkleber


    Bauanleitung:


    In die Flasche knapp über dem Boden rund herum etliche Löcher ~ 8mm bohren/schmelzen



    In den Deckel ein 12mm

    Weiterlesen